SteriBase Logo

Kassenübergreifende Rabattverträge für Zytostatika

Das Wichtigste in Kürze
  • Neue Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8c SGB V ab Juli 2024
  • ABDATA liefert Region, IK und PZN als Vertragsgrundlage
  • SteriBase prüft automatisch auf rabattrelevante Wirkstoffe
  • Bei Biosimilartausch ggf. Wirkstoffwechsel erforderlich
  • Regionale Open-House-Verträge mit unterschiedlichen Startterminen
Was ist neu?

Ab dem 01.07.2024 gelten neue kassenübergreifende Rabattverträge für parenterale Zubereitungen in der Onkologie – gemäß § 130a Abs. 8c SGB V.

Die Verträge werden regional als Open-House-Vereinbarungen abgeschlossen – Vertragspartner können jederzeit beitreten oder ausscheiden.

Im Gegensatz zu früher liefert diesmal die ABDATA die relevanten Informationen: Region, IK, PZN.

Durch die neue Austauschregelung bei Biosimilars (ab 01.06.2024) kann nicht nur der Anbieter, sondern auch der Wirkstoff getauscht werden – z. B. Trastuzumab (bs-0) durch Trastuzumab (bs-2).

Wie unterstützt Sie SteriBase?

Wenn Sie bereits die SteriBase-Version 5.10.009.0 oder höher einsetzen und den ABDA-Artikelstamm lizenziert haben, stehen Ihnen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung.

a) Manuelle Prüfung über: Auftrag → Liste als Snapshot → Register "Statistik / Listen / Check" → Rabatt-Vertrags-Check

Rabattvertragscheck über den Auftrag

b) Manuelle Prüfung über: das Kontextmenü in der geöffneten Zubereitung oder Taste [F2]

Rabattvertragscheck übers Kontextmenü

c) Eine automatische Prüfung auf rabattvertragsrelevante Wirkstoffe inkl. Hinweis auf korrektes Preiskennzeichen beim Rezeptdruck.

Preiskennzeichen Dialog

Für alle Prüfungen ist der GKV-Status erforderlich – PKV & Lohnherstellung gelten als ausgenommen.

Rabatt-vertrags-CHECK / MANAGER
  • Manager überarbeitet – neue „Check-Spalte“ zeigt Prüfungsergebnis direkt
  • Hinweise & Fehler werden farblich in der Auftragsliste markiert
  • Biosimilare: Stoff & Anbieter müssen geprüft werden
  • Non-Biosimilare: Prüfung des Anbieters genügt
  • Darstellung der gültigen Wirkstoff-Anbieter-Kombis je KV-Bezirk

Diese Infos erleichtern die Prüfung auf regionale Vertragskonformität.

Rabattvertrags-Check / Manager
Wichtige Stammdaten zur Prüfung

Achten Sie auf die korrekte Pflege folgender Daten:

  • Eigener KV-Bezirk: → Weitere → Identifikation (eigene Adresse)

  • KV Bezirk in den eigenen Identifikationsdaten
  • KV-Bezirk der Apotheke (bei Lohnherstellung): → Geschäftspartner → Lohnauftraggeber eingeben → Register Detail Info → KV-Bezirk (Lohnauf.geb)

  • KV Bezirk im Lohnauftraggeber pflegen
  • IK-Nummer des Kostenträgers: → Geschäftspartner → Patient eingeben → Register "Patient"
Starttermine der Verträge
Region Gültig ab
Bayern01.07.2024
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern01.05.2025
Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt01.07.2025
Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein01.08.2025
Wo finden Sie eine aktuelle Übersicht zu den Rabattverträgen?

In SteriBase: Hauptmenü > Weitere > Rabattvertrags-Info (Zub.) > KV-Bezirk auswählen > OK

Übersicht aller Rabattverträge
Hinweise zur Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der Hilfstaxe.

  • Bei rabattierten Wirkstoffen: Preiskennzeichen "21"
  • Falls kein Rabattpartner zum Hilfstaxenpreis liefert: Preiskennzeichen "22"
Wichtiger Hinweis

Die Inhalte basieren auf ABDATA, Technischen Anlagen sowie Rückmeldungen einzelner Kassen.

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die offiziellen Stellen: z. B. VZA, Apothekerverbände oder Krankenkassen.

Apotheken sind verpflichtet, sich regelmäßig eigenständig zu informieren.

Stand: 07/2025

SteriBase-Software / Support
Tel: +49 821 899495-91 | support@wae.de
https://wae.de | WAE-Pharma GmbH, Alemannenweg 17, D-86391 Stadtbergen
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Erdle, Manuela Erdle | HRB 19561 Amtsgericht Augsburg | USt-IDNr: DE226852527