SteriBase Logo

Zweite Identifikation bei Inhaberwechsel oder geänderter IK

Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn die IK sich ändert, müssen Rückläufer ggf. unter der alten IK bearbeitet werden
  • Eine zweite Identifikation wird angelegt – mit Benutzer, der exklusiv darauf zugreift
  • Option 2103 ermöglicht gezielte Zuordnung der Identifikation je User
SQL-Befehl & Identifikation anlegen

Bei einem Inhaberwechsel ändert sich oft die IK.

Damit dennoch Rückläufer und offene Rezepte unter der alten IK bearbeitet werden können, ist eine zweite Identifikation nötig.

Führen Sie dazu folgenden Spezialbefehl aus. Die Anleitung dazu finden Sie hier.

SQLEDIT: SELECT * FROM Identifikation

Die Tabelle öffnet sich im SQL-Editor.
Nun passen Sie folgendes an:

  • Neue IK = IdID 1 (Standard für künftige Bearbeitung)
  • Alte IK = IdID 2 (nur noch für Rückläufer)
  • Beide IDs erhalten in Spalte IdInUse den Wert -1 (aktiv)
  • Mit Strg + # kann die obere Zeile dupliziert werden
  • Spalten IdBez & IdLine1 mit Komma oder Ergänzung variieren → damit keine doppelten Einträge entstehen
  • ID 1 kann auch außerhalb des SQL-Bereichs angepasst werden unter eigene Identifikation unter Weitere

Die alte Identifikation (ID 2) muss inhaltlich nicht verändert werden – sie bleibt ausschließlich für Rückläuferbearbeitung bestehen.

SQL-Editor mit Identifikationstabelle

Geschäftspartner & Benutzer für alte IK

Damit Rückläufer unter der alten IK bearbeitet werden können, legen Sie einen speziellen User an:

  • Geschäftspartner:
    • Name: alte IK
    • Vorname: vor 01.07.2024
    • GP-Gruppe: Mitarbeiter
  • im Hauptmenü unter Weitere → User / Kennwort... → SteriBase-Benutzer wird der GP mit einem User verknüpft

Der Benutzer ist ausschließlich für die Verarbeitung unter der alten IK gedacht. So können Rückläufer und Retaxen zuverlässig bearbeitet werden.

Benutzer anlegen für alte IK
Benutzer dem User zuordnen

Option 2103: Identifikation benutzerbezogen steuern

Die Identifikation wird über Option 2103 gesteuert – dort können individuelle Profile je Benutzer eingerichtet werden:

  • Basiskonfiguration: ID 1 = aktive Identifikation für die ganze Datenbank
  • Sonderprofil: für Benutzer „alte IK“ Zugriff auf ID 2
  • Nur dieser User arbeitet mit der alten IK – alle anderen mit der neuen

So bleibt die Datenbank konsistent, und Rückläufer werden korrekt zugeordnet.

Option 2103 Benutzerzuordnung

eRezTrans-Konfiguration prüfen

Wenn Sie mit eRezept-Übertragung arbeiten:

  • Konfigurationsdateien für eRezTrans öffnen
  • IK-Nummer und Identifikationsdaten aktualisieren
  • Anpassungen speichern → um fehlerhafte Übertragungen zu vermeiden

Stand: 07/2025

SteriBase-Software / Support
Tel: +49 821 899495-91 | support@wae.de
https://wae.de | WAE-Pharma GmbH, Alemannenweg 17, D-86391 Stadtbergen
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Erdle, Manuela Erdle | HRB 19561 Amtsgericht Augsburg | USt-IDNr: DE226852527