SteriBase Logo

RFID-Reader in SteriBase einrichten

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
  • Omnikey USB-Gerät anschließen
  • Gerätenamen mit Tool auslesen und in Option 2095/2096 hinterlegen
  • Gerätetyp als „Windows PcSc-kompatibles Gerät“ konfigurieren
  • Bei RDP-Nutzung: Kartenleser in der Sitzung übergeben
  • Authentifizierung erfolgt kontaktlos über RFID-Transponder
Omnikey Reader anschließen

Stecken Sie das RFID-Gerät (z. B. Omnikey) per USB an den Computer.

Gerätenamen auslesen

In SteriBase finden Sie unter Weitere → User/Kennwort/RFID den Punkt „RFID-Kartenleser auflisten“.

Mit diesem Tool lässt sich der exakte Gerätename ermitteln. Notieren Sie diesen, er wird später in den Optionen benötigt.

Kartenleser auflisten
SteriBase-Optionen konfigurieren
  • Option 2095: Systemname des kontaktlosen RFID-Lesers („Contactless“) – meist für Reinräume
  • Option 2096: Systemname des kontaktbasierten RFID-Lesers („Contact“) – z. B. Anmeldung oder Arbeitsplatz
  • Option 2092: Gerätetyp setzen → Windows PcSc-kompatibles Gerät
Optionen für RFID-Leser setzen
Kartenleser mit RemoteApp / RDP mitnehmen

Wenn Sie SteriBase über eine RDP-Verbindung starten, müssen Sie den Kartenleser in die Sitzung übernehmen.

Aktivieren Sie dazu bei der RDP-Verbindung unter „Lokale Ressourcen“ die Gerätefreigabe für Smartcards.

RDP Sitzung mit Kartenleser
Login mit RFID-Transponder

Nach der Einrichtung genügt es, den Transponder auf das Gerät zu legen – das Passwortfeld bleibt leer.

  • Benutzer muss nicht manuell gewählt werden
  • Das System erkennt die registrierte Karte und meldet den zugehörigen User automatisch an
Tipp: Versichertenkarte zur Partneranlage nutzen

Auch eine gelesene Versichertenkarte kann zur Erstellung eines Geschäftspartners verwendet werden. Die Anleitung dazu finden Sie im Menü Geschäftspartner.

Stand: 07/2025

SteriBase-Software / Support
Tel: +49 821 899495-91 | support@wae.de
https://wae.de | WAE-Pharma GmbH, Alemannenweg 17, D-86391 Stadtbergen
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Erdle, Manuela Erdle | HRB 19561 Amtsgericht Augsburg | USt-IDNr: DE226852527