|
|
SteriBase – Aktuelles & Versionshistorie
Hier finden Sie alle relevanten Änderungen, Erweiterungen und technischen Hinweise rund um Ihre SteriBase®-Installation. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu gesetzlichen Anpassungen, Rabattverträgen, Hilfstaxe-Ergänzungen oder wichtigen Verfahrensänderungen wie eRezept, Patientenbefreiung oder Taxdaten.
📅 2025 – Anwenderwünsche · neue Funktionen · Relaunch der Webseite
- Juli 2025: Relaunch der Webseite fast abgeschlossen
Fast geschafft! Unsere Webseite erstrahlt in neuem Glanz – Inhalte, Design und Nutzerführung wurden liebevoll überarbeitet.
Es fehlen nur noch unser Handbuch und die Versionsänderungen, dann ist alles rund!
- 21.02.2025: Update auf Version 5.10.013.0 verfügbar
Enthält zahlreiche neue Funktionen, die direkt aus Anwender-Wünschen umgesetzt wurden
📅 2024 – eRezept-Start · Rabattverträge · Umstellung auf HA3-Preise
- 30.12.2024: Update auf Version 5.10.012.0 verfügbar
Beinhaltet Tools zur HT-Anlage 3, zur 35. Ergänzungsvereinbarung sowie zur Steuerung bei
NaCl-Versorgungsmangel
Siehe Anwender-Rundschreiben und weitere Infos auf unserer Webseite
- 10.12.2024: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2025
Mit der Umstellung auf die ABDA-HA3-Preise zum 01.06.2024 verliert der Patentschutz für viele Wirkstoffe an Bedeutung.
Dennoch ist er für bestimmte Taxationen mit individuell erzeugten INN-Preisen weiterhin entscheidend.
Hinweis:
Die Pflege des Patentschutzdatums erfolgt manuell – es wird nicht automatisch aktualisiert!
- 09.12.2024: Bereitstellung von Informationen und Listen zum
Reset der Patientenbefreiungen aus 2024 für das Jahr 2025
- 05.12.2024: Update auf Version 5.10.011.3 verfügbar
Enthält Anpassungen für das neue eRezept-Profil, das ab November 2024 gültig ist
- 10.09.2024: Update auf Version 5.10.010.3 verfügbar
Inklusive Tools für Rabattverträge gemäß §130a Abs. 8c SGB V in Bayern, gültig ab 01.07.2024
- 26.07.2024: Update auf Version 5.10.009.0 verfügbar
Erweiterung der
Rabattvertrag-Tools gemäß §130a Abs. 8c SGB V in Bayern ab dem 01.07.2024
- 06.06.2024: Update auf Version 5.10.008 verfügbar
- 05.06.2024: Vorab-Update zur 32. Ergänzungsvereinbarung der Hilfstaxe, Anlage 3 (gültig ab 01.06.2024)
Info-Seite verfügbar
- 23.04.2024: Veröffentlichung von
Handbuch und Anleitung zum eRezept
- 11.04.2024: Update auf Version 5.10.007 verfügbar
- 21.03.2024: Update auf Version 5.10.006 verfügbar
- 08.02.2024: Update auf Version 5.10.005 verfügbar
- 03.01.2024: Update auf Version 5.10.001 verfügbar
Umfassende Weiterentwicklung und erste Version mit Implementierung des eRezepts
📅 2023 – Vorbereitungen auf das eRezept
📅 2022 – eRezept-Pilotphase · Taxieren von "Weiteren Rezepturen" (PZN 9999011)
- 23.12.2022: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2023
SEHR wichtig: Bitte nehmen Sie die Pflege Ihrer Patentschutz-Informationen aktiv vor – entscheidend für korrekte Taxationen
- 23.12.2022: Informationen und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2022 für 2023 bereitgestellt
- 08.12.2022: Update auf Version 5.00.033 (SQL-Server)
Enthält kleinere BugFixes sowie neue Informationen
- 23.11.2022: Update auf Version 5.00.032 (SQL-Server)
Einige Neuerungen und Fehlerbehebungen integriert
- 14.09.2022: Update auf Version 5.00.031 (SQL-Server)
Enthält kleinere BugFixes und ergänzende Hinweise
- 15.08.2022: Update auf Version 5.00.030 (SQL-Server)
Nachbesserung im geänderten IVOM-Verfahren der AOK Baden-Württemberg
- 03.08.2022: Update auf Version 5.00.029 (SQL-Server)
Ergänzungen und kleinere Korrekturen zur Vorversion 5.00.028
- 29.07.2022: Update auf Version 5.00.028 (SQL-Server)
Erweiterung zur Taxierung „Weiterer Rezepturen“ (PZN 9999011) gemäß AMPreisV §5 Abs. 3 (aseptische Zubereitung) inkl. e-Zusatzdaten
Neu: Berechnung auch alternativ nach Masse/Volumen sowie für „unverarbeitete Abgabe von Stoffen“ nach AMPreisV
- 16.07.2022: Update auf Version 5.00.027 (SQL-Server)
Weitere Taxierungsoptionen für Rezepturen (PZN 9999011) inkl. e-Zusatzdaten
Neu: Stückelung nach Wirkstoff-Dosis gemäß PKV-Taxe – ohne Tax-Vorlagen
- 04.07.2022: Version 5.00.026 (SQL-Server) / 4.41.026 (Access) verfügbar
Implementierung der neuen TA-1 (37) zum 01.07.2022 abgeschlossen
- 10.03.2022: Version 5.00.021 (SQL-Server) verfügbar
Enthält diverse BugFixes
- 26.02.2022: Updates veröffentlicht
Version 5.00.020 (SQL-Server – Fortentwicklungen)
Version 4.41.025 (Access – Fehlerbehebung beim Rezeptdruck bzgl. Botendienstpauschale / TA-1)
- 15.02.2022: Anpassung der Hilfstaxe zur Haltbarkeit
1. Paclitaxel-(Nanopart. Hum.-Alb.): neu 24 Stunden
2. Sacituzumab-Govitecan: neu 0 Stunden
Details siehe Rundmail vom 15.02.2022
- 26.01.2022: Version 5.00.019 verfügbar
📅 2021 – SteriBase Generation 5 · Botendienstpauschale
- 27.12.2021: Version 5.00.017 verfügbar
Weiterentwicklung der SQL-Server-Version – Details siehe Rundmail
- 24.12.2021: Rezepturen mit Hash-Code werden nicht mehr unterstützt
Hintergrund: zu komplex in Bezug auf die Anforderungen der TA
- 21.12.2021: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2022
SEHR wichtig: Bitte kümmern Sie sich aktiv um die Pflege dieser Informationen – entscheidend für korrekte Taxationen!
- 21.12.2021: Informationen und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2021 für 2022 verfügbar
- 10.11.2021: SteriBase-Update: Generation 5 jetzt für alle Anwender verfügbar
– Umstellung der Datenbank von MS-Access auf MS-SQL-Server
– Basis für das kommende gematik eRezept
Details und Links finden Sie in der Anwender-Rundmail vom 10.11.2021
- 01.09.2021: Version 4.41.023 / 5.00.010 (SQL-Server) verfügbar
BugFix zur Vorgängerversion 4.41.022 / 5.00.009
Anpassung der Rezeptbedruckung gem. TA-1 (35) bzgl. Rezeptrücksendungen von NOVENTI (VSA)
- 07.08.2021: Version 4.41.022 / 5.00.009 (SQL-Server) verfügbar
BugFix zur Version 4.41.021 / 5.00.007
Korrekturen gemäß TA-1 (35) zum 01.07.2021
- 29.06.2021: Umsetzung der neuen TA-1 (Vers. 35) zum 01.07.2021
Gebühren-Sonder-PZN (BTM, T-Rezept, Noctu, Beschaffungskosten, Botendienst) werden bei Rezepten mit elektronischen Zusatzdaten direkt dort hinterlegt und nicht mehr auf dem Muster-16 aufgedruckt.
Auch „normale“ Rezeptbedruckungen wurden gem. TA-1 (35) aktualisiert.
Hinweis: Rezepte ab Juli 2021, die Gebühren enthalten, sollten erst nach Installation dieser Version bearbeitet werden.
- 01.06.2021: Anpassungen der Hilfstaxe:
1. Pemetrexed: wird erneut generisch – Abschlag 34%
2. Cabazitaxel: Abschlag 33%
3. Alymsys® / Oyavas® (Bevacizumab bs-4): offiziell „bioidentisch“ – Abschlag 12%
Weitere Infos siehe Rundmail vom 01.06.2021
- 15.02.2021: Hilfstaxe-Anpassung:
Rabattwert für Azacitidin ab 15.02.2021 auf 42% gesetzt
Bitte die Rabattmatrix bei den betreffenden Taxtypen entsprechend anpassen.
Siehe Rundmail vom 16.02.2021
- 01.01.2021:
Botendienstpauschale auf 2,98 € (Brutto) setzen
Laden Sie hierzu ein kleines Update-Tool herunter, das den neuen Wert auf Ihrem System hinterlegt.
Wichtig: Das Tool muss auf jedem Rechner mit SteriBase einmal ausgeführt werden – bei Terminal-Servern genügt die einmalige Ausführung.
Hinweis: Es handelt sich um eine .exe-Datei – bestätigen Sie ggf. die Sicherheitswarnung beim Download. Dann Datei doppelt anklicken oder direkt ausführen.
📅 2020 – Corona-Sondertaxation · BTM-Gebühr · T-Rezept-Gebühr
- 21.12.2020: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2021
SEHR wichtig: Bitte kümmern Sie sich aktiv um die Pflege Ihrer Patentschutz-Informationen – essenziell für korrekte Taxationen
- 21.12.2020: Bereitstellung von Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2020 für 2021
- 15.12.2020: Hilfstaxe-Rabatt für Paclitaxel (Nanopart. Hum.-Alb.) auf 15% festgelegt (Faktor = 0,85)
Bitte über die Rabattmatrix im System-Taxtyp „Zyto“ bzw. in abgeleiteten eigenen Taxtypen einpflegen.
Spezialbefehl für Zyto-HT-2020-03: HT-2020-12-15-PacliNano.saf
Wichtig: Rabattmatrix ist nicht historisiert – führen Sie die Änderung erst nach allen relevanten Abrechnungen durch
- 02.11.2020: Version 4.41.019 veröffentlicht
Letzte Version der SteriBase-Generation 4.xx mit kleineren Neuerungen und Bugfixes
Ausblick: Start der Generation 5.00 auf Basis MS-SQL-Server
- 02.10.2020:
Neue Abschläge für Biosimilars in Hilfstaxe Anlage 3 gültig ab 01.10.2020
Anleitung & Download verfügbar
- 29.09.2020: Anpassung der Biosimilar-Abschläge ab 01.10.2020 (Bevacizumab, Rituximab, Trastuzumab)
DAV und GKV haben neue Abschläge verhandelt – Update zur Einpflege im Systemtaxtyp MAK ab 05.10.2020 geplant
- 15.09.2020: Nachtrag zur Korrektur des INN-Updates vom 15.09.2020
betrifft Bevacizumab (bs-3) und INN-Preis-Anpassung – siehe Rundmail
- 17.07.2020: Version 4.41.018(b) veröffentlicht
Korrektur der MwSt.-Definition bei Botendienstpauschale (Netto 5,00 €)
Installierbar auch bei vorhandener Version 4.41.018
- 08.07.2020: Update auf Version 4.41.018 verfügbar
mit „Corona-Sondertaxation“ gem. SARS-CoV-2-AMVersVO & Corona-MwSt-Einstellung
ersetzt Updates 4.41.015/.016/.017
- 26.06.2020: Update auf Version 4.41.017
ebenfalls mit SARS-CoV-2-AMVersVO & Corona-MwSt-Einstellung
ersetzt Updates 4.41.015/.016
- 07.06.2020: Update auf Version 4.41.016
Inhalte wie bei Version 4.41.017 – ersetzt voriges Setup
- 21.05.2020: Update auf Version 4.41.015
mit „Corona-Sondertaxation“ gem. SARS-CoV-2-AMVersVO
wird durch Setup-Version 4.41.016 ersetzt
- 31.03.2020:
Nachtrags-Update 1 zur neuen Hilfstaxe Anlage 3 (gültig ab 01.03.2020) verfügbar
Anleitung & Download
- 09.03.2020:
Update zur neuen Hilfstaxe Anlage 3 (gültig ab 01.03.2020) bereitgestellt
Anleitung & Download
- 28.02.2020: Erstellung der neuen Hilfstaxe Anlage 3 zum 01.03.2020 in Arbeit
Geplante Bereitstellung des Updates Ende erste März-Woche
- 13.01.2020:
BTM- & T-Rezept-Gebühr aktiv von 2,91 € auf 4,26 € anpassen zum 01.01.2020
Anleitung zum Update verfügbar
📅 2019 – Probleme beim Windows-Update · Kennzeichnung und Chargenangaben · securPharm
- 19.12.2019: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2020
SEHR wichtig: Bitte kümmern Sie sich aktiv um die Pflege der Patentschutz-Informationen – essenziell für korrekte Taxationen
- 19.12.2019: Bereitstellung von Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2019 für 2020
- 13.11.2019:
Microsoft-Windows-Update verursacht SteriBase-Problem
Anleitung zur Behebung, falls Sie betroffen sind
- 26.07.2019: Update auf Version 4.41.013 verfügbar
Neue Funktionen gemäß GSAV: ApBetrO §14 (Kennzeichnung und Chargenangabe der verwendeten FAM auf dem Zubereitungs-Etikett) sowie weitere Features
Siehe Versions-Änderungen
- 03.07.2019:
GSAV – ApBetrO §14: Kennzeichnung / Chargen der verwendeten FAM
Stellungnahme und Kommentar aus Sicht der SteriBase® Software
Verfasser: Wolfgang Erdle
- 17.04.2019: Update auf Version 4.41.012 verfügbar
- 31.01.2019: Update auf Version 4.41.009 verfügbar –
securPharm
- 09.01.2019: SecurPharm: In 1 Monat beginnt der Live-Betrieb
Vorbereitung läuft: Update auf Version 4.41.009 geplant für kommende Woche
Benötigt wird:
– SecurPharm-Zugang (Apotheken-ID + Passwort über NGDA)
– Sicherheits-Zertifikat (*.p12-Datei)
– Geeigneter Barcode-Scanner für 2D-Datamatrix-Code (USB-Tastatur-Scanner empfohlen)
Unsere Scanner-Empfehlung: Zebra DS2208 (mit oder ohne Standfuß) – z. B. über https://www.jacob.de/...
Weitere Details folgen per Rundmail
📅 2018
- 21.12.2018: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2019
SEHR wichtig: Bitte kümmern Sie sich aktiv um die Pflege Ihrer Patentschutz-Informationen – essenziell für korrekte Taxationen!
- 17.12.2018: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2018 für 2019 bereitgestellt
- 14.12.2018: Update auf Version 4.41.008 verfügbar
Enthält zahlreiche Neuerungen – insbesondere zur Haltbarkeitslogik.
Bitte unbedingt die Versions-Änderungen vor Installation genau durchlesen!
- 01.07.2018: Update auf Version 4.40.003 verfügbar
Beinhaltet alle relevanten Änderungen zum 01.07.2018:
– neue Preiskennzeichen gem. TA3
– geänderte Bedruckung des Patienten-Versicherungs-Status im Rezeptkopf
Details siehe Rundmail vom 30.06.2018
- 24.05.2018: Datenschutz-Erklärung im Rahmen der Zusammenarbeit
Verschwiegenheitserklärung nach § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) für Anwender versendet
Falls Rundmail nicht erhalten: bitte erneut anfordern
- 13.04.2018: Rundmail zu DAV-Änderungen bzgl. Abschlägen bestimmter Wirkstoffe (gültig ab 01.04.2018)
- 01.03.2018: Rundmails vom 28.02. und 01.03. zur Anpassung von Abschlägen bei AutIdem-Verordnungen
Hinweise zur Korrektur für generische Wirkstoffe mit Rabatten lt. Schiedsspruch (Tabelle 1)
Wichtig: Manuelle Befehle erforderlich – bitte aktiv ausführen
- 22.02.2018: Update auf Version 4.40.002 verfügbar
Implementiert die neuen Abrechnungsmodalitäten ab 01.03.2018 gem. Hilfstaxe nach Schiedsspruch vom 19.01.2018
Details siehe Rundmail vom 22.02.2018
- 14.01.2018: Update auf Version 4.40.001 verfügbar
Enthält neue Tools für Rabattvertrags-Management und weitere Verbesserungen
Hinweis zur Installation: Erst per manueller Eingabe der Versionsnummer verfügbar
Bedienungsanleitung der neuen Tools: siehe Link in Rundmail vom 16.01.2018
📅 2017
- 19.12.2017: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2017 für 2018
- 19.12.2017: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2018
- 20.06.2017: Update auf Version 4.32.005 verfügbar
(via Patch-Update bzw. Setup-Download – Link siehe Rundmails INN-Update-Info)
- 17.04.2017: IK-Tool Version 2.1 verfügbar
Zum Anlegen von Krankenkassen und GP-Gruppen bzgl. Ausschreibungen inkl. ARGE-PAREZU
Download ZIP → entpacken → KrKaAssist.exe starten
📅 2016
- 30.12.2016: Update auf Version 4.31.003 verfügbar
(via Patch-Update bzw. Setup-Download – Link siehe Rundmails)
- 22.12.2016: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2016 für 2017
- 22.12.2016: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2017
- 22.12.2016: KIK-Tool verfügbar
Zum Anlegen von Krankenkassen und GP-Gruppen bzgl. Ausschreibungen
Download ZIP → entpacken → KrKaAssist.exe starten
- 23.11.2016: Update auf Version 4.31.002 verfügbar
- 14.10.2016: Rundmails vom 06.10. und 14.10. zum Thema Sonder-Taxation/Verträge
- 24.07.2016: Geschäftspartnergruppen-Assistent zum Download
Anleitung zur Nutzung in der Sondertaxe enthalten
- 24.07.2016: Tax-Anleitung zur Abbildung von Sonderabrechnungen nach gewonnenen Losen/Sonderverträgen
📅 2015
- 16.12.2015: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2015 für 2016
- 16.12.2015: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2016
- 01.07.2015: Änderung der Hilfstaxe zum 01.10.2015 (6. Ergänzungsvereinbarung)
📅 2014
- 16.12.2014: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2015
- 16.12.2014: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2014 für 2015
- 01.07.2014: ABDA-Artikelstamm Update auf Version 4.60
- 28.01.2014: Update auf Version 4.30.001 verfügbar bzgl. SEPA
📅 2013
- 23.12.2013: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2014
- 23.12.2013: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2013 für 2014
- 28.06.2013: Update auf SteriBase 4.20.016 und ABDA 4.50.001
wegen struktureller Änderungen im ABDA-Artikelstamm zum 01.07.2013
- 09.03.2013: Stellungnahme zur elektronischen Rezeptzusatzdaten & Chargen (Version vom 21.05.2013)
- 01.02.2013: Abrechnung der Erstattungsbeträge nach §130b SGB V
📅 2012
- 20.12.2012: Update auf Version 4.20.011 bzgl. Einführung der 8-stelligen PZN
- 20.12.2012: Verlängerung des Patentschutzdatums für patentgeschützte Wirkstoffe für 2013
- 20.12.2012: Infos und Listen zum Reset der Patientenbefreiungen aus 2012 für 2013
- 01.08.2012: Update auf Version 4.20.001 bzgl. Änderung der Hilfstaxe Anlage 3 zum 01.08.2012
- 01.03.2012: Update auf Version 4.10.019 bzgl. Änderung der Hilfstaxe Anlage 3 zum 01.03.2012
inkl. gemeinsamer Hinweise zur Hilfstaxe 2012-03-01
📅 2011
- 01.07.2011: Update auf Version 4.10.013 mit Neuinstallation des ABDA-Artikelstammes zum 01.07.2011
- 23.05.2011: Änderungen zum 01.06.2011
Neues Preiskennzeichen und Preistyp für e-Rezeptdaten
📅 2010
- 28.12.2010: Patientenbefreiungen für 2011 zurücksetzen
Die meisten zuzahlungsbefreiten Patienten aus 2010 sind ab 2011 erneut zuzahlungspflichtig.
Spezialbefehle stehen bereit, um die Änderungen automatisiert vorzunehmen.
- 15.12.2010: PRIVAT-Abrechnung: Neue Taxtypen erstellen gemäß neuen Arbeitspreisen nach AMPreisV
- 01.09.2010: Update auf SteriBase + ABDA-Stamm
Generationswechsel von 4.00.xxx auf Version 4.10.001
- 01.01.2010: AMG-Novelle: Notwendige Änderungen in SteriBase
Parenterale Rezepturen müssen ab 01.01.2010 digitale Informationen zu den verarbeiteten FAM enthalten
- 01.05.2010: Gemeinsame Hinweise zur Hilfstaxe Anlage 3 (DAV)
gültig ab 15.05.2010 – Definition des zweitgünstigsten Preises etc.
- 18.02.2010: Infos zur Version 4.00.010
- 11.02.2010: Infos zur Version 4.00.008
Wichtig: Bitte erst nach Erhalt der Infomail installieren – es folgt noch eine Datenaktualisierung
- 05.02.2010: SEHR WICHTIG: Verwürfe und Rezeptbedruckung (4. Preiszeile)
Bitte beachten Sie das Anwender-Rundschreiben!
Klären Sie mit Ihrem Abrechnungszentrum, ob die "Verwurfs-Info" problematisch ist
Anleitung zur Korrektur verfügbar
- 03.02.2010: FiveRx-Transmitter: Version 1.0.4.0 als Update für 1.0.2.0 verfügbar (Info per Mail)
- 03.02.2010: Version 4.00.007 veröffentlicht
Verbesserungen bzgl. neuer Taxe und FiveRx – Anwender wurden informiert
- 25.01.2010: Version 4.00.004 bereitgestellt – Download-Link per Mail an Anwender
- 23.01.2010: Version 4.00.003-b verfügbar
inhaltlich identisch mit 4.00.003, aber mit verbesserter Hotline-Unterstützung
- 22.01.2010: Version 4.00.003 bereitgestellt – Download-Link per Mail an Anwender
- Januar 2010: Allgemeine Infos zur Generation 4.00 (Taxe, Rezeptdruck etc.)
FAQ zur Generation 4.00 sowie Fragen zur Hilfstaxe Anlage 3 (DAV, 21.01.2010)
News in Kurzform verfügbar, Setup-Link wird per Mail versendet
- 30.12.2009 & 15.01.2010: Rundschreiben zur Einführung der neuen Version
- ab Dezember 2009: Link zum Druckertest-Programm für Rezeptdruck
sowie Fachartikel zu Auswirkungen der Neuerungen auf die Arbeit mit SteriBase
Ziel: frühzeitige Vorbereitung auf notwendige Änderungen ab 2010
📅 2009
- 31.12.2009: Patientenbefreiungen für 2010 zurücksetzen
Die meisten befreiten Patienten aus 2009 werden ab 2010 wieder zuzahlungspflichtig.
Spezialbefehle in SteriBase helfen bei der automatischen Umstellung.
- 24.07.2009: 15. AMG-Novelle offiziell verkündet (seit 23.07. in Kraft)
Änderung der AMPreisVO bringt Unsicherheiten bei der Taxation von Sterilzubereitungen.
SteriBase bietet flexible Umsetzungsoptionen und bald zusätzliche Komfort-Tools (Version 3.00.058).
Ab Version 3.00.047 Zugriff auf Verrechnungs-EK-Preise möglich.
- 04.–06.06.2009: SteriBase auf der ADKA-Tagung in Darmstadt
Vorstellung der neuen bidirektionalen Schnittstelle zwischen SteriBase und dem medOC-Compounder.
Integration mit Audit-Trail, gravimetrischer Kontrolle und Herstellungszuschlägen – alles live am Stand 42 (Neo Care).
📅 2008
- 31.12.2008: Patientenbefreiungen für 2009 zurücksetzen
Automatisierte Rücksetzung per Spezialbefehl für Patienten, die 2008 zuzahlungsbefreit waren.
- 01.10.2008: Neuer ABDA-Artikelstamm – Update von 3.10.xxx auf 3.20.001
Aufgrund struktureller Datenänderungen entfällt das einfache Inhalts-Update.
Nur kompletter Datenbestandstausch oder Neuinstallation möglich – Anleitung verfügbar.
- 18.–21.09.2008: SteriBase auf der Expopharm 2008 in München
Aussteller am medac-Stand (Halle A2, Stand A-19)
- 01.07.2008: Neues Muster-16 Rezeptformular
Integration der Arztnummer zusätzlich zur Betriebsstättennummer im Rezeptkopf beim Druck.
- 01.04.2008: Neuregelungen zu Rabattverträgen nach Rahmenvertrag §129 SGB V
Aut-idem-Auswahlpflicht gilt auch bei nicht gelisteten Artikeln.
Hinweis: fehlende Datengrundlage im ABDA-Stamm kann zu fehlender Rabattanzeige führen.
📅 2007
- 31.12.2007: Patientenbefreiungen für 2008 zurücksetzen
Spezialbefehl zur automatischen Umstellung für ehemals befreite Patienten.
- 27.–30.09.2007: SteriBase auf der Expopharm Düsseldorf
Gast-Aussteller am Stand der medac GmbH – Halle 16, Stand F13.
- 01.08.2007: Taxation gemäß AOK-Niedersachsen-Vertrag
Abrechnung von Zytostatika-Zubereitungen mit Anleitung für Version 2.95.024.
- 15.05.2007: Taxation gemäß AOK-Sachsen-Vertrag
Abrechnung von Antikörpern und Folinsäure als FAM und INN mit Anleitung für Version 2.95.024.
- 01.04.2007: Rabattvertragscheck verfügbar ab SteriBase 3.00.001
Prüfung auf bestehende Rabattverträge beim Abverkauf und in der Taxation.
- 17.01.2007: MwSt-Korrektur für Artikel mit PZN = 0
Spezialbefehle zum Update von 16 % auf 19 % verfügbar:
Befehl 1: 2007TaxArtListeMwSt16.saf
Befehl 2: 2007TaxArtMwSt16auf19.saf
Anleitung zum Einlesen der Befehle ist online verfügbar.
📅 2006
- 31.12.2006: Patientenbefreiungen für 2007 zurücksetzen
Spezialbefehl zur automatischen Änderung für ehemals befreite Patienten aus 2006.
- 31.12.2006: MwSt-Änderung zum Jahreswechsel
Anleitung zur korrekten Umsetzung für 2007 verfügbar.
- 21.–24.09.2006: SteriBase auf der Expopharm 2006 in München
Aussteller am Stand der medac GmbH (Halle C1, Stand C-23).
- 30.06.2006: Neuer ABDA-Artikelstamm 3.00.001 und SteriBase-Version 2.95.021
Komplett-Update mit neuer Datenstruktur – Deinstallation und Neu-Installation erforderlich.
Installationspakete inkl. Anleitung wurden über die Website und per E-Mail bereitgestellt.
- 01.02.2006: Anleitung zum Anlegen eigener Taxtypen
z. B. für private Taxation oder individuelle Vertragsformen.
📅 2005
- 22.–25.09.2005: SteriBase auf der Expopharm 2005 in Köln
Gast-Aussteller am Stand der medac GmbH (Halle 13.3, Stand E-18).
- 15.09.2005: Version 2.95.008 fertiggestellt
Neues Zusatzmodul „Artikelabverkauf“ verfügbar (FAM & Zubehör).
- 28.02.2005: Version 2.90.008 veröffentlicht
Update-Info per Mail an Kunden – Nachlizenzierung bei Bedarf möglich.
- 2004–2005: Patientenbefreiungen zurücksetzen & auflisten
Downloadbare Spezialbefehle im ZIP-Format inklusive erklärender Textdatei.
- „News-Listen“ zu Neuerungen in einzelnen Versionen abrufbar.
📅 2004
- 27.09.–03.10.2004: SteriBase auf der Expopharm in München
Schnittstelle zu „Therapieplan für Onkologen“ präsentiert – Infos auch zu ChinaLog und QMS-Manager.
- 27.06.2004: Datenbank-Update für ABDA-Stamm vor 01.07.2004
Neue Datenbankfelder u.a. für das Merkmal „Lifestyle-Medikament“ – Update-Tools & PDF-Anleitung verfügbar.
- 20.06.2004: Version 2.70.011 veröffentlicht
Neue Rechnungsverwaltung für Zuzahlungs- & Privatabrechnung
Ab Version 2.70 nicht mehr kompatibel mit Access 97.
- 31.01.2004: Service-Patch für ABDA-Stamm vor 01.02.2004
Tools für Access 97 sowie neuere Versionen inkl. Anleitung.
- 30.01.2004: Update auf Version 2.50.002
Bugfix für 2.50.001 + weitere Neuerungen – Voraussetzung: Vorinstallation von 2.50.001.
- 25.01.2004: Update auf Version 2.50.001
Anleitung und News verfügbar – Nachlizenzierung auf Anfrage möglich.
📅 2003
- 29.12.2003: Zwischenupdate auf Version 2.20.600 (auf Wunsch erhältlich)
- 01.09.2003: Update auf Version 2.20.500
Anleitung und News zur Version verfügbar.
- 27.07.2003: Update auf Version 2.20.001
Anleitung und News zur Version verfügbar.
|
|